Ankündigung zur Markteinführung
Programmatische Werbung wird intelligenter: So beseitigt Amazons Dynamic Traffic Engine (Beta) Ineffizienzen beim Anzeigenkauf
25. November 2024
Was wurde eingeführt?
Amazon Ads hat die Dynamic Traffic Engine (Beta) vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein neues Traffic-Signal, das Amazon Ads in die Lage versetzt, SSPs genau darüber zu informieren, welches Angebot es wann benötigt, indem es im Voraus Signalempfehlungen für „geringe Nachfrage“ oder „hohe Nachfrage“ sendet. Dadurch können die SSPs dank der Dynamic Traffic Engine den Traffic im Auftrag von Amazon Ads entsprechend anpassen und nur das Angebot senden, das wahrscheinlich zu einer Impression führen wird. Dies unterstützt die SSPs dabei, ihre zugewiesene QPS-Kapazität (Query per Second) und ihre Netzwerkkosten zu optimieren.
Warum ist das wichtig?
Programmatische Werbung hat den Kauf digitaler Medien revolutioniert, den Kaufprozess automatisiert und den Zugang zu Lagerbestand ermöglicht, der zuvor schwer zu beschaffen war. Mit der Einführung der Abgabe von Header-Geboten und dem Zustrom neuer SSPs, Börsen und Werbetechnologie-Vermittlern, die am Verkauf und Kauf von Anzeigen beteiligt sind, ist das Volumen der Signalübertragungen und der bereitgestellten Werbeanzeigen jedoch sprunghaft angestiegen.
Dieser Anstieg der Gebotsanfragen hat seinen Tribut gefordert. Supply-Side-Plattformen (SSPs), die Website-Inhabern helfen, ihre Werbeflächen zu verkaufen, tun sich schwer, genau zu „wissen“, welchen Traffic sie an Käufer senden sollen, und Demand-Side-Plattformen (DSPs), die Werbetreibenden beim Kauf von Werbeflächen unterstützen, haben wiederum Obergrenzen für die Anzahl der Werbeanfragen eingeführt, die sie von SSPs annehmen, um sich selbst zu schützen. Im Endeffekt haben sich Ineffizienzen in den Anzeigenkaufprozess eingeschlichen, die die Infrastrukturkosten für SSPs und DSPs in die Höhe getrieben und die Kampagnenperformance für alle Beteiligten beeinträchtigt haben.
Erste Tests der Dynamic Traffic Engine haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt und deutliche Verbesserungen der Effizienz sowohl für Amazon Ads als auch für SSPs gezeigt. Während der Testphase reduzierte die Engine nach der Aktivierung die Anzahl der Anzeigenanfragen der Typen „unerwünscht“ oder „geringe Nachfrage“, die von einer SSP an Amazon Ads gesendet wurden, um über 40 %1, wodurch sich der Bearbeitungsaufwand drastisch reduzierte und die Anzahl der Amazon Ads, die bessere Gebotsmöglichkeiten erhielten, zunahm. Dieser Effizienzschub erstreckte sich auch auf die Supply-Side-Plattformen, wie die Erfahrungen von Yieldmo belegen, der eine frühe Beta getestet hat.

Die Wirkung der Dynamic Traffic Engine, die wir bislang festgestellt haben, hat uns beeindruckt. In nur wenigen Wochen haben sich die Füllrate und die Ausgaben pro Million Anzeigenanfragen für den teilnehmenden Traffic um durchschnittlich 7 %2 verbessert. Diese Effizienz steigert bereits unseren Reingewinn und verbessert unsere Fähigkeit, Publisher und Werbetreibende effektiver zu bedienen. Wir freuen uns, das volle Potenzial dieser innovativen Lösung weiter auszuschöpfen, während wir gleichzeitig damit fortfahren, unseren Lagerbestand zu optimieren und das Umsatzwachstum zu beschleunigen.

- Teddy Jawde, Chief Product Officer bei Yieldmo
Diese Ergebnisse zeigen, dass die Dynamic Traffic Engine SSPs effektiv dabei unterstützen kann, genau die Werbemöglichkeiten bereitzustellen, die die Kunden von Amazon Ads benötigen, was einen erheblichen Fortschritt bei der programmatischen Effizienz für die gesamte Branche darstellt. Zu den SSPs, die die Dynamic Traffic Engine bereits in Verbindung mit Amazon Ads verwenden, gehören Yieldmo und TripleLift. Index Exchange wird voraussichtlich Ende des Jahres mit der Nutzung der Engine beginnen.
Wo ist die Funktion verfügbar?
- Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
- Südamerika: Brasilien
- Europa: Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Vereinigtes Königreich, Belgien, Schweiz, Polen, Türkei, Österreich, Niederlande, Schweden, Finnland, Norwegen, Irland, Dänemark, Luxemburg
- Naher Osten: Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Israel, Ägypten, Marokko, Bahrain, Kuwait
- Asien-Pazifik: Australien, Indien, Japan, Neuseeland, China, Singapur
Wer kann die Funktion nutzen?
Realisierung neuer Effizienz- und Umsatzniveaus für SSPs
Die Integration der Dynamic Traffic Engine kann SSPs dabei helfen, sich folgende Vorteile zunutze zu machen:
- Verbesserte Lagerbestandsverwaltung: Dynamic Traffic Engine ersetzt Gebotsanfragen, die abgelehnt würden, durch Gebotsanfragen, bei denen die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass sie die Nachfrage der Werbetreibenden erfüllen. Dadurch hilft sie SSPs dabei, unnötige Netzwerkkosten und Gebotsverarbeitung einzusparen, was zu einer effizienteren Lagerbestandsverwaltung führt.
- Verbesserte Signaltransparenz: Der offene und kollaborative Charakter der Dynamic Traffic Engine bietet SSPs wertvolle Insights in die Nachfrageseite und ermöglicht es ihnen, fundiertere Entscheidungen über ihre Lagerbestands- und Ertragsmanagementstrategien zu treffen.
- Verbesserte Monetarisierung: Durch die Möglichkeit, den am stärksten nachgefragten Lagerbestand zu priorisieren, können SSPs dazu beitragen, einen größeren Teil ihrer verfügbaren Anzeigenimpressions auszuschöpfen und so die Monetarisierung zu verbessern.

Dynamic Traffic Engine baut auf dem robusten Optimierungsframework von SSPs wie Index Exchange auf, indem es präzisere Buy-Side-Signale darin integriert. Diese fortschrittlichen Buy-Side-Signale ergänzen unsere bestehende Traffic-Optimierung, sorgen für noch größere Effizienz und eröffnen sowohl Käufern als auch Medieninhabern neue Möglichkeiten. Wir freuen uns, mit Amazon Ads zusammenzuarbeiten, um Innovation und Wachstum in der gesamten programmatischen Branche zu beschleunigen.

- Jared Lansky, Senior Vice President Plattform-Partnerschaften bei Index Exchange
Steigerung der programmatischen Performance: Die Vorteile der Dynamic Traffic Engine für Werbetreibende
Die Dynamic Traffic Engine kann auch Werbetreibende dabei unterstützen, sich erhebliche Vorteile zu sichern. Sie sendet den SSPs klare Signale bezüglich des Lagerbestands, dem sie Vorrang einräumen sollten, und ermöglicht es Werbetreibenden, über Amazon Ads auf einen Pool von Gebotsanfragen zuzugreifen, sodass sie ihre Zielgruppen effektiver ansprechen können. Dieser optimierte Traffic-Fluss kann Werbetreibenden auch dabei helfen, auf eine größere Menge an Impressions zuzugreifen, die eng auf ihre Marketingziele und die Interessen der gewünschten Zielgruppe abgestimmt sind, wodurch die allgemeine Relevanz und Performance ihrer Kampagnen verbessert werden.
Wegbereiter für die Zukunft der programmatischen Zusammenarbeit
Die Dynamic Traffic Engine stellt einen bedeutenden Fortschritt dar bei der Förderung der Zusammenarbeit zwischen Amazon Ads und SSPs zur Vereinfachung der programmatischen Lieferkette. Durch den offenen Austausch von Nachfragesignalen leistet Amazon Ads zusammen mit den SSPs Pionierarbeit bei der Schaffung eines neuen Branchenstandards für Effizienz und Transparenz, der zu besseren Ergebnissen für Werbetreibende, Publisher und letztlich die Verbraucher führt.

Indem die Dynamic Traffic Engine den von uns gewünschten Traffic gezielter steuert und das Rätselraten sowohl auf der Buy-Side als auch auf der Sell-Side beendet, trägt sie dazu bei, die Lagerbestandsverwaltung zu verbessern und die Netzwerk- und Rechenkosten für SSPs zu senken. Gleichzeitig versetzt sie Amazon in die Lage, unseren Kunden einen besseren Zugang zu einem relevanten und adressierbaren Angebot zu bieten. Wir freuen uns darauf, die branchenweite Akzeptanz zu fördern, zuerst bei den SSPs und später auch bei den DSPs, da wir diese Technologie der Werbebranche im Allgemeinen zugänglich machen wollen.

– Chris Conetta, Head of Supply, Buyer Services bei Amazon Ads
Bei Amazon Ads setzen wir uns dafür ein, Innovationen voranzutreiben, von denen die gesamte Werbe-Lieferkette profitiert. Mit der Dynamic Traffic Engine machen wir einen großen Schritt in Richtung einer effizienteren und effektiveren Zukunft für programmatische Werbung.
Wo greife ich darauf zu?
- SSPs, die daran interessiert sind, mit der Nutzung unserer einsatzbereiten Signale zu beginnen, können sich noch heute an ihren Amazon Ads-Ansprechpartner wenden.
Datenquellen:
1 Amazon interne Daten, weltweit, Oktober 2024. Dies beruht auf der Grundlage früherer Daten und stellt keine Garantie für die zukünftige Performance dar.
2 Yieldmo interne Daten, weltweit, Oktober 2024. Dies beruht auf der Grundlage früherer Daten und stellt keine Garantie für zukünftige Ergebnisse dar.