Twitch transformiert Markenspiele mit The Glitch in Fortnite

20. September 2024 | Von Justin Kirkland, Senior Editorial Manager

The Glitch

In der sich ständig weiterentwickelnden Welt von Fortnite erwarten langjährige Fans das Unerwartete: explodierende Armbrüste, Überschallhämmer und einen Ort namens „Butter Barn“.

In der Welt von Fortnite gibt es kontinuierlich Änderungen und Aktualisierungen, aber mit der Einführung von The Glitch – einer ständig wachsenden Reihe von Gaming-Erlebnissen innerhalb des beliebten Online-Spiels – werden sich Aspekte unserer Realität wie nie zuvor mit Fortnite kreuzen.

The Glitch transformiert die Idee von Markenspielen und macht Marken wie Domino’s und Peloton zu einem Teil des spielbaren Erlebnisses.

In Fortnite entwickelt, haben Amazon Ads und Twitch eine Reihe neuer Spiele innerhalb von Fortnite eingeführt, die zusammengenommen als The Glitch bezeichnet werden. Getreu seinem Namen mag The Glitch einige Gemeinsamkeiten mit Karten aufweisen, die Spielern vertraut sind, aber etwas läuft ein bisschen ... falsch. Für Fortnite-Fans ist The Glitch das Ergebnis des Versuchs des langjährigen Helden Jonesy, Fortnite auf Twitch zu streamen … allerdings von innerhalb der Welt von Fortnite aus. Dadurch entsteht ein multidimensionales Paradoxon, das die Gefahr birgt, die Realität selbst zu zerstören – oder zu beeinträchtigen. Jetzt müssen Jonesy und die Spieler zusammenarbeiten, um die Welt zu retten, aber The Glitch ändert sich ständig. Im Laufe der Geschichte wird von Staffel zu Staffel mehr enthüllt ... vielleicht mit Fraktionen bekannter Twitch-Streamer und ihren Communitys, die miteinander (und gegeneinander) um den Sieg kämpfen.

Eine Welt erschaffen, die Gamer lieben werden

Die Teams von Twitch und Amazon Ads setzten auf die Expertise des Game Studios „LookNorthWorld“ von Alexander Seropian, um mit der Entwicklung von The Glitch zu beginnen. Während Fortnite eine Reihe von Kollaborationen in der Popkultur- und Comicwelt umgesetzt hat, markiertThe Glitch eine neue Entwicklung für das Franchise. In The Glitch haben Marken die Möglichkeit, im Gameplay zu erscheinen, und zwar nicht nur als visuelles, sondern auch als funktionales Element, das den Spielern Anreize bietet, mit der Marke zu interagieren. Die Mentalität, bei der die Gamer an erster Stelle stehen, war ein Leitprinzip bei der Entwicklung des Spiels.

„Ich bin seit den 90er Jahren im Bereich „Spiele als Medien“ tätig und habe zwei Hauptprobleme bei Markenspielen festgestellt: Oft wird bei ihrer Entwicklung Priorität auf Marketing und nicht auf unterhaltsames Gameplay gelegt und es mangelt ihnen an Promotion“, erklärt Bill Young, Head of Games bei Amazon Ads. „Gamer beschäftigen sich mit Spielen … nicht mit Werbung. Letztlich hängt der Erfolg eines Markenspiels von seiner Spielbarkeit und Sichtbarkeit inmitten einer Vielzahl von Optionen ab. Schritt eins: Entwickeln Sie ein tolles Spiel. Schritt zwei: Erregen Sie Aufmerksamkeit.“

Die richtige Marke finden

Ein wesentlicher Aspekt bei der Entwicklung des Spiels war auch, wie wichtig es ist, ein spielbares Spiel zu erschaffen, das sowohl eine maßgeschneiderte als auch eine Komplettlösung für Werbetreibende ist. Amazon Ads wollte sicherstellen, dass sich die Möglichkeiten für Marken wie von selbst einfügten, ohne dass auf Kundenseite wesentliche Verbesserungen erforderlich waren. Eine Lösung ist der „Branded Blueprint“, eine Innovation, die es Marken ermöglicht, Teil spielbarer Funktionen im Spiel zu sein. Wenn beispielsweise nach bestimmten Parametern gebaut wird, erscheint ein Store von Domino’s. Für die Spieler geht dies mit einer „Pizza-Party“ einher, durch die die Gesundheit ihres Teams vollständig wiederhergestellt wird. Um darauf zuzugreifen, müssen die Spieler „das Glas zerbrechen“, was mit der Kampagnenbotschaft von Domino’s verknüpft ist.

Was Domino’s jedoch zur logischen Wahl für das Spiel machte, ist die Überschneidung der Markenidentitäten. Gemäß einer kürzlich von Amazon Ads durchgeführten Studie, bei der fast 30.000 Verbraucher befragt wurden, wie sie ihre Freizeit verbringen möchten, beurteilten die Verbraucher Werbung in Videospielen deutlich positiver als in anderen Unterhaltungskategorien. Darüber hinaus gaben 35 % an, dass sie sich kurze und unaufdringliche Werbung wünschen. Diese Schnittstellen zu finden, ist eine tolle Möglichkeit für Marken wie Domino’s, die herzhaftes Essen bieten.

„Die Gaming-Community kennt und liebt Domino’s und dadurch, dass wir in The Glitch erscheinen, wird unsere Marke in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit der Zielgruppe gestellt, während die Spieler eine neue Gaming-Oberfläche erleben“, sagt Kate Trumbull, Senior Vice President und Chief Brand Officer bei Domino’s. „Wir finden, dass leckere Pizza und Gaming perfekt zusammenpassen.“

The Glitch steht Marken zur Verfügung, die den vorgegebenen Schwellenwert erfüllen – einschließlich jeglicher Werbeausgaben auf allen Werbekanälen von Amazon, darunter Twitch, Prime Video und mehr. Für Marken, die für ihre Werbung regelmäßig auf die verschiedenen Werbemöglichkeiten von Amazon setzen, eröffnet die Gelegenheit, innerhalb von The Glitch zu erscheinen, die Chance auf eine potenziell enorme Reichweite.

Auf Twitch wurde das Spiel allein in diesem Jahr mehr als 42 Millionen Stunden gestreamt. Diese Zuschauerzahlen können Werbetreibenden helfen, die darauf hoffen, eine Zielgruppe aus jungen Erwachsenen zu erreichen, die nach eigenen Angaben empfänglicher für Werbung sind, die sich nahtlos in die Inhalte einfügt, die sie bereits konsumieren.

Es ist von entscheidender Bedeutung, diese ideale Marke zu finden und sicherzustellen, dass Kunden mit Marken in Kontakt kommen, die ihren Interessen entsprechen. Außerdem ermöglicht es Marken auch, unausgeschöpfte Interessen bei Gamern zu wecken. „Die Zusammenarbeit mit The Glitch bietet uns die Möglichkeit, unterhaltsame und überraschende Momente innerhalb des Fortnite-Erlebnisses zu schaffen, die die Neugier auf Peloton auf organische und interessante Weise wecken“, sagt Joanna Lee, Senior Vice President of Global Consumer and Brand Marketing bei Peloton. „Indem wir die Gamer dort erreichen, wo sie sich befinden, und unsere Marke auf diese Weise vorstellen, hoffen wir, eine neue Community von Mitgliedern begrüßen zu können, die uns zuvor vielleicht noch nicht in Betracht gezogen haben.“

Mit der Einführung von The Glitch trägt die Möglichkeit, Kunden auf relevante, unaufdringliche Art und Weise zu erreichen, dazu bei, Werbung neu zu gestalten und für eine stärkere Markenbekanntheit bei Verbrauchern zu sorgen. „Unsere Zusammenarbeit zielt darauf ab, diese Spiele über ihre konventionellen Grenzen hinaus zu bringen“, sagt Young über die Einführung von The Glitch. „Wir wollen Markenspielen helfen, ihre alteingesessenen Pfade hinter sich zu lassen. Wir wollen die Erwartungen sowohl der Marken als auch der Gamer neu definieren.“

Es ist die Welt von Jonesy. Wir machen nur Werbung darin.