Anatomie der Hype-Kultur

Globale Einblicke in die Fankultur und wie Marken daran teilhaben können

Zwei lachende Frauen
Einführung: Das Zeitalter der Fangemeinden

Wir leben heute im Zeitalter der Fangemeinden. Von der leidenschaftlichen Fangemeinde von K-Pop-Gruppen über die Schlangen von Sneakerfans, die sich die neusten Modelle sichern wollen, bis hin zu Millionen von Zuschauern, die Gaming-Livestreams verfolgen: Fangemeinden sind ein entscheidender kultureller Trend unserer Zeit.

In den letzten Jahren hat die Mainstream-Popkultur häufig das Fanerlebnis geprägt, während Fangemeinden in Nischenbereichen oftmals nur am Rande existierten. Aber das hat sich gewandelt. Heute lässt sich für alles eine Community finden, in der sich Menschen mit derselben Leidenschaft versammeln. Und wenn es noch keine Community gibt, stehen heute mehr Möglichkeiten als jemals zuvor zur Verfügung, um selbst eine Community zu gründen und diese weiter auszubauen.

Um zu verstehen, was es heutzutage bedeutet, Fan zu sein, haben Amazon Ads und Twitch Ads eine globale Untersuchung in Auftrag gegeben. Dabei wurde der aktuelle Stand von Fangemeinden untersucht, einschließlich der Frage, wie Marken daran teilhaben können. Insgesamt wurden fünf Schwerpunktbereiche untersucht: Musik, Sci-Fi und Fantasy, Sport, Streetwear und Sneaker sowie Video-Games.

Mann und Frauen tragen Kopfhörer und tanzen

Wir haben fünf Fragen gestellt:

  • Wie definieren Verbraucher Fangemeinden?
  • Was sind 2023 die wichtigsten Elemente der Fankultur?
  • Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus der Interaktion mit Fangemeinden?
  • Welche Rolle spielen verschiedene Kanäle und Dienstleistungen bei der Gestaltung des Fanerlebnisses?
  • Wie können Marken Fan-Communitys nutzen, um Markenliebe und -treue aufzubauen?

Folgendes haben wir herausgefunden.

Wichtige globale Erkenntnisse zur Fankultur im Jahr 2023

Zwei Mädchen spielen Video-Games
Kapitel 1

Fans im Allgemeinen

  • 70 % der Fans geben an, dass ihre Fangemeinde und die Community Teil ihres Alltags sind
  • Mehr als ein Drittel der Fans (36 %) gibt an, dass der größte Gewinn des Fan-Seins darin besteht, dass sie dadurch glücklicher sind

Fans und Identität

  • 64 % der Fans geben an, dass ihre Fangemeinde ein entscheidender Teil ihrer Identität ist
  • 63 % der Fans geben an, stolz darauf zu sein, Fan zu sein
  • Die wichtigsten Gründe, weshalb sich Verbraucher in Fangemeinden engagieren:
    • 78 % sagen Flucht vor der Realität
    • 72 % sagen aus Spaß
    • 46 % sagen zur Bestärkung

Fans und Marken

  • 63 % der Fans geben an, dass sich jede Marke in Fangemeinden engagieren kann, solange sie sich darum bemüht, die Fangemeinden zu verstehen
  • 62 % der Fans stehen Marken, die über einen längeren Zeitraum mit ihren Fangemeinden interagiert haben, positiv gegenüber
  • Über die Hälfte der Fans (55 %) gibt an, dass sie eher eine Marke in Betracht ziehen, die Inhalte sponsert, die mit ihrer Fangemeinde zu tun haben
  • 54 % der Fans geben an, dass sie erkennen können, ob eine Marke authentisch ist

Fangemeinden werden Mainstream

Frauen tragen Kopfhörer und tanzen
Kapitel 2

In der Vergangenheit waren Fangemeinden oftmals ein Phänomen, das außerhalb der Mainstream-Kultur existierte. Fan-Klischees gab es viele: Vom nerdigen Exzentriker bis hin zu obsessiven Fanboys und Fangirls. Heute sind Fangemeinden allgegenwärtig und sie betreffen praktisch jeden Aspekt der Kultur. Angefangen bei Communitys, die sich den weltweit bekanntesten Immaterialgütern verschrieben haben, bis hin zu Mikro-Fangemeinden, die Nischenunternehmen feiern. Heute gibt es in fast allen Bereichen Fan-Communitys.

Menschen auf der ganzen Welt erleben die positiven Auswirkungen der Teilnahme an Fankultur und nehmen die Rolle an, die die Fangemeinde in ihrem Leben spielt. Von den für diesen Bericht befragten Fans gaben 70 % an, dass ihre Fangemeinde und Fan-Community Teil ihres Alltags sind. Technologie hat dazu beigetragen, dass Fangemeinden schon lange im Mainstream angekommen sind und neue und zahlreichere Möglichkeiten des Fan-Engagements bieten. Dazu gehören beispielsweise das Suchen und Finden gleichgesinnter Fans sowie der Aufbau von Fan-Communitys über die sozialen Medien. Die Zusammensetzung der Fangemeinden hat sich ebenfalls verändert, sodass die Teilnahme unabhängig von Alter, geschlechtlicher Identität, sozioökonomischem Status oder anderen Merkmalen möglich ist.

70 %

Größere kulturelle Veränderungen ‒ von COVID-19 über politische Entwicklungen bis hin zu wirtschaftlichen Unsicherheiten ‒ haben die Rolle, die die Fangemeinden im Leben der Menschen spielt, weiter vertieft. Sie vermitteln ein Gefühl der Stabilität und geben den Menschen die Möglichkeit, ihre Identität zu bestärken. Sechs von zehn befragten Fans (64 %) geben an, dass ihre Fangemeinde ein entscheidender Teil ihrer Identität sei. Fast die Hälfte (48 %) gibt an, dass ihre Fangemeinde ihnen hilft, in der Welt einen Sinn zu sehen. Und mehr als ein Drittel (36 %) gibt an, dass der größte Gewinn des Fan-Seins darin besteht, dass es sie glücklicher macht.

„Fan zu sein wird kulturell weitgehend akzeptiert und ist weit verbreitet“, sagte Aja Romano, Kultur- und Web-Reporterin bei Vox. „Der Aufstieg riesiger und sichtbarer Mainstream-Fangemeinden, wie denen vom Marvel Cinematic Universe und von Game of Thrones, und der damit verbundene Aufstieg der Comic-Con zu einem riesigen kulturellen Event haben die Art und Weise, wie Fangemeinden insgesamt in der Popkultur behandelt werden, wohl für immer verändert. Und zwar nicht als etwas Negatives und Verstecktes, sondern als eine ganz normale, unterhaltsame Aktivität, genau wie jedes andere persönliche Hobby. Wir versuchen immer noch, viele der alten damit verbundenen Stigmen zu überwinden, insbesondere was die Art und Weise angeht, wie Frauen und „Fans of Color“ an Fangemeinden teilhaben können. Im Hinblick auf die Zugänglichkeit und Akzeptanz gab es insgesamt aber wahrscheinlich noch nie einen besseren Zeitpunkt für das Fan-Sein.“

Der Aufstieg des „Fluid Fan“

Mann und Frau schauen einen Film und essen Popcorn
Kapitel 3

Die Allgegenwart der Fankultur und die wachsende Anzahl von Zugangsmöglichkeiten zu Fangemeinden haben zu einem neuen Typ von Fan geführt: dem „Fluid Fan“. Dabei handelt es sich um Fans, die mehreren Fangemeinden angehören und eine Fan-Identität für sich beanspruchen, unabhängig davon, für wie viele Themen, Marken oder Immaterialgüter sie sich begeistern. Sie repräsentieren heute die dominierende Gruppe in der Fankultur.

Fan zu sein kann für Menschen eine wichtige Möglichkeit sein, sich selbst zu definieren. 63 % der befragten Fans haben angegeben, stolz darauf zu sein, Fan zu sein, und 71 % haben zugestimmt, dass es cool ist, Fan zu sein. In Anlehnung an die kulturellen Trends der Millennials und der Generation Z, eine größere Akzeptanz für facettenreiche Identitäten zum Ausdruck zu bringen, nutzen viele Fans heute die Freiheit, an vielen Fangemeinden teilzunehmen. Sie sind nicht nur Sportfans oder Musikliebhaber ‒ sie sind Fans von Sport und Musik und vielen anderen Bereichen.

Mann trägt Kopfhörer, hält einen Stift und lächelt

„Fluid Fangemeinden“ ist nicht nur oberflächlich. Fans entdecken fortlaufend die Vielfalt, die in jeder ihrer Leidenschaften steckt. Sie betrachten ihre Fangemeinden mehr als nur einfache Hobbys und Zeitvertreib. „Fluid Fans“ finden Trost in der Autonomie und der Möglichkeit, neue Inhalte zu entdecken und sich mit ihnen zu beschäftigen, die ihnen Freude bereiten. Kurz gesagt: Sie sind der Auffassung, dass es nicht nur einen Weg gibt, ein Fan zu sein. Daher haben sie auch weniger Erwartungen an die Art und Weise, wie andere Fans ihre Leidenschaft zum Ausdruck bringen.

Wie Fangemeinden unsere grundlegenden Bedürfnissen erfüllen

Lächelnder Mann am Telefon
Kapitel 4

Für viele geht es bei einer Fangemeinde um emotionale Erfüllung. Neben der Unterhaltung hilft die Fangemeinde auch dabei, die menschlichen Bedürfnissen nach Sicherheit, Zugehörigkeit und Wertschätzung zu erfüllen. Es gibt viele motivierende Faktoren, die Menschen dazu bringen, Fan zu sein. 78 % der Befragten gaben Flucht vor der Realität (z. B. Entspannung, psychische Gesundheit, Nostalgie) als wichtigen emotionalen Nutzen der Fangemeinde an, während 46 % Bestärkung (z. B. Selbstvertrauen aufbauen, Inspiration finden) angeben, 42 % gaben Identitätsbildung (z. B. Authentizität, Wiederverbindung mit der Kindheit) und 40 % die Gemeinschaft (z. B. Stärkung von Beziehungen, Zugehörigkeit, Freundschaften) als Grund an.

78 %

Verschiedene Fangemeinden motivieren Menschen auf unterschiedliche Weise. Der fließende Übergang in der Fankultur bedeutet zwar, dass Menschen Fans mehrerer Dinge gleichzeitig sein können, aber das bedeutet nicht, dass sie in verschiedenen Fangemeinden auf die gleiche Weise Erfüllung finden. Beispielsweise kann die Teilnahme an einer Fangemeinde für ein Video-Game innere Bedürfnisse besser erfüllen, wohingegen die Teilnahme an einer Fangemeinde für Streetwear und Sneakers externen Bedürfnissen besser gerecht wird.

  • Bei Musik geht es um Flucht, Genuss, Selbstbestimmung und Identität. Die befragten Fans betonen emotionale Motivatoren wie die Verbesserung der psychischen Gesundheit, Nostalgie, Entspannung/Stressabbau und Sinnhaftigkeit.
  • Im Sci-Fi- und Fantasy-Bereich geht es um Flucht vor der Realität, Spaß, Identität und Selbstbestimmung. Die Fans legen Wert darauf, der realen Welt zu entkommen, sich wieder mit ihrem kindlichen Ich zu verbinden, etwas Neues zu lernen und unterhalten zu werden.
  • Beim Sport geht es um Image, Gemeinschaft und Selbstbestimmung. Die Fans legen Wert auf eine Verbindung mit Familie und Freunden, ein Vorbild zu sein, das Gefühl zu haben, Teil von etwas Größerem zu sein, und Freundschaften zu schließen.
  • Bei Streetwear und Sneakers geht es um Identität und Image. Die Fans legen Wert darauf, von anderen wahrgenommen zu werden, Selbstvertrauen aufzubauen und sich authentisch auszudrücken.
  • Bei Video-Games geht es um Flucht vor der Realität, Spaß, Identität und Gemeinschaft. Die Fans legen Wert darauf, der echten Welt zu entkommen, sich wieder mit ihrem kindlichen Ich zu verbinden, zu entspannen/Stress abzubauen und neue Freunde zu finden.

Die Anerkennung von Fangemeinden

Zwei Männer halten Popcorn in der Hand und schauen Fußball
Kapitel 5

So wie verschiedene Fangemeinden unterschiedliche Motivatoren haben, bieten sie auch einzigartige Vorzüge für diejenigen, die daran teilhaben. Die befragten Fans gaben an, dass die Teilhabe an Fangemeinden ihnen dabei geholfen hat, glücklich zu sein, etwas Neues zu lernen, neue Inhalte für sich zu entdecken, die ihnen Spaß machen, Selbstvertrauen aufzubauen und sowohl online als auch offline neue Freunde zu finden.

„Wenn es um die Vorteile der Teilhabe an der Fankultur und den Fan-Communitys geht, gibt es keine Einheitslösung“, sagt Allison McDuffee, Leiterin Einblicke und Berichte, Americas, bei Twitch. „Fan zu sein bringt zwar gewisse Vorteile in Bezug auf Identität und Zugehörigkeit mit sich, aber die verschiedenen Kategorien von Fangemeinden betonen unterschiedliche emotionale und soziale Vorteile, die auf der Art der Inhalte oder Produkte basieren, die im Mittelpunkt der Fangemeinden stehen, sowie die einzigartige Art und Weise, wie Fans damit interagieren. Beispielsweise kann Musik das Selbstwertgefühl stärken, während Sport seinen Fans ein größeres Gemeinschaftsgefühl bieten kann.“

  • Musik fördert das Selbstwertgefühl und die Verbundenheit sowie die Erstellung und Entdeckung von Inhalten. Musikfans legen zum Beispiel Wert auf Freude, Selbstvertrauen und das Entdecken neuer Inhalte, die sie genießen können.
  • Der Sci-Fi- und Fantasy-Bereich bietet die Möglichkeit, Inhalte zu erstellen und zu entdecken, Verbindungen herzustellen und Gemeinschaft zu erleben. Die Fans legen Wert darauf, neue Inhalte zu entdecken, die ihnen Spaß machen, einer Fan-Community beizutreten und eine Zielgruppe für ihre Original-Inhalte zu finden.
  • Sport bietet Gemeinschaft, Möglichkeiten für Unternehmertum und Wissensaneignung. Die Fans legen Wert darauf, offline neue Freunde zu finden, ein ähnliches Unternehmen zu gründen und bestehende Beziehungen zu stärken.
  • Streetwear und Sneaker sorgen für Selbstvertrauen und bieten Möglichkeiten zur Monetarisierung. Die Fans legen Wert auf mehr Selbstbewusstsein und die Möglichkeit, Geld zu verdienen (z. B. durch den Verkauf von Fanartikeln).
  • Video-Games ermöglichen die Skill-Entwicklung, die Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen, und Möglichkeiten zur Monetarisierung. Die Fans legen Wert darauf, neue Skills zu erlernen, online neue Freunde zu finden und neue Inhalte zu entdecken, die ihnen Spaß machen.

Wie Fans an Fangemeinden teilnehmen

Mann lacht und klatscht
Kapitel 6

Auf einer grundlegenden Ebene geht es bei der Fangemeinde um Verbindung. Fast 4 von 5 befragten Fans (79 %) haben ihre Leidenschaft durch andere Menschen aus der Familie, im Freundeskreis, durch Prominente oder Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens entdeckt. Die befragten Fans haben auch über ein Wachstum ihrer Fangemeinde in Bezug auf die wahrgenommene Popularität, die Möglichkeiten, mit anderen in Kontakt zu treten, und die Menge der von Fans erstellten Inhalte, die sie genießen können, berichtet. Mit mehr Möglichkeiten, sich zu vernetzen, und mehr Menschen, mit denen Kontakt aufgenommen werden kann, floriert die Fankultur.

79 %

Achten Sie auf die Terminologie. Die Idee der Fan-„Kultur“ hat im Vergleich zu Fan-„Communitys“ an Bedeutung gewonnen. Für „Fluid Fans“ von heute ist die Fankultur flexibler und umfassender als die Community, die als definierter oder starrer angesehen werden kann. Die Community ist zwar für viele Fans ein Segen, aber die Fankultur ermöglicht es dem Einzelnen, zu entscheiden, wie er diese Community erleben möchte. Mit anderen Worten: „Fluid Fans“ interagieren mit Fan-Communitys auf ihre eigene Art und Weise, in ihrem eigenen Tempo und sie finden Freude und Erfüllung, indem sie die Teilnahme an Fan-Communitys als Teilhabe an einer gemeinsamen Kultur betrachten.

Fans nutzen eine Vielzahl von Kanälen, um mit Fangemeinden in Kontakt zu treten. Die befragten Fans nutzen häufig digitale Dienste, um sich zu unterhalten (89 %), um zu lernen (85 %), um ihren Lieblingsstars und Content-Erstellern zu folgen (83 %), um mit anderen Mitgliedern ihrer Community in Kontakt zu treten (77 %), um Produkte zu entdecken und zu kaufen, die ihren Interessen entsprechen (64 %) und um Inhalte zu erstellen (60 %). Sie haben verschiedene Kanäle und Formate genannt, die unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden.

  • Video in Langform: Unterhaltung rund um die Fangemeinde
  • Video in Kurzform: Mehr über Fangemeinden erfahren
  • Livestreaming-Video: Kontakt zu Influencern und Fachleuten in der Branche aufnehmen
  • Soziale Medien und Diskussionsforen: Kontakte zu anderen Fans knüpfen
  • Audio: Wissenswertes über eine Fangemeinde und Unterhaltung rund um die Fangemeinde

Weshalb Marken mitmischen sollten

Zwei Mädchen umarmen sich und lachen
Kapitel 7

Eine Fangemeinde kann ein Leben lang Bestand haben. Von den befragten Fans sind viele bereits seit einem Jahrzehnt oder länger Teil einer Fangemeinde. Beispielsweise beschäftigt sich der durchschnittliche Musikfan seit fast 17 Jahren mit Musik. Das bedeutet unzählige Stunden, die das Streamen von Musik, den Besuch von Konzerten und Festivals und das Besprechen neuer Alben und Songs mit Freunden on- und offline beinhalten könnten.

Durchschnittliche Dauer des Fan-Engagements:

  • Musikfans: 16,6 Jahre
  • Sci-Fi- und Fantasy-Fans: 11,2 Jahre
  • Sportfans: 12,4 Jahre
  • Streetwear- und Sneaker-Fans: 8,7 Jahre
  • Video-Game-Fans: 12,4 Jahre

Das lange Bestehen einer Fangemeinde schafft unzählige Möglichkeiten für Marken, lebenslang präsent zu sein und einen Beitrag zu leisten. Fans schätzen die Teilnahme von Marken: Fast zwei Drittel der befragten Fans (62 %) stehen Marken, die über einen längeren Zeitraum mit ihren Fangemeinden interagiert haben, positiv gegenüber.

Bei ihrem Engagement müssen Marken aber mit Einfühlungsvermögen und Intelligenz vorgehen. Anspruchsvolle Fans, die ihr Leben lang dabei sind, schätzen ihre Freiräume und können oftmals Hintergedanken erahnen. 54 % der befragten Fans haben angegeben, dass sie erkennen können, wann Marken, die in ihren Fangemeinden werben, authentisch sind. Wenn Werbetreibende nicht authentisch erscheinen, kann dies den Nutzen der Fangemeinden für die Fans beeinträchtigen, was wiederum zu einer negativen Markenwahrnehmung führen kann.

62 %

Spielregeln für Marken

Frauen lachen und essen
Kapitel 8

Fankultur zeichnet sich heute durch Offenheit aus. Das gilt auch für Marken. Fans freuen sich über Marken, die ihren Leidenschaften einen Mehrwert verleihen. Tatsächlich freuen sich 61 % der befragten Fans, wenn Marken Inhalte sponsern oder erstellen, die mit ihren Fangemeinden in Verbindung stehen. Dazu gehören auch Marken, die möglicherweise nicht direkt mit einer Fan-Kategorie in Verbindung stehen. Die Fans erwarten jedoch, dass die teilhabenden Marken Integrität, Authentizität und Relevanz ausstrahlen. 63 % der befragten Fans haben angegeben, dass sich jede Marke in ihrer Fangemeinde engagieren kann, solange sie sich die Marke bemüht, die Fangemeinde zu verstehen. Insgesamt gibt es drei Ebenen der Unterstützungsrollen, die Marken spielen können, um dazu beizutragen, das Fanerlebnis zu verbessern:

61 %
  • Engagieren Sie sich beiläufig. Erfahren Sie mehr über Fangemeinden und was sie einzigartig macht. Verschaffen Sie sich ein besseres Verständnis dafür, welche Aspekte einer Fangemeinde die Fans am meisten begeistern, wie Gelegenheitsfans daran teilhaben können, was die neuesten Trends in der Fangemeinde sind und wie viel Fans bereit sind, für ihre Leidenschaften auszugeben. Zu diesen Interaktionsniveaus gehören beispielsweise das Kennenlernen verschiedener Kanäle und Dienste, über die sich Fans verbinden, das Experimentieren mit verschiedenen Medienformen zur Kommunikation und die Zusammenarbeit mit verwandten Inhalten, um die organische Reichweite zu erhöhen.
  • Engagieren Sie sich aktiv. Finden Sie heraus, wie sich Ihre Marke am besten in einer Fangemeinde engagieren kann. Machen Sie mit, indem Sie mit Bedacht relevante, einzigartige Momente kreieren. Beispiele hierfür sind: Events sponsern, exklusive Möglichkeiten für Fan-Communitys anbieten, Fans beim Treffen mit ihren Lieblingshelden unterstützen, von Fans erstellte Inhalte und die Organisation von Treffen sponsern.
  • Engagieren Sie sich kreativ. Bieten Sie Fans die Möglichkeit, ihre einfallsreichen Ideen zu teilen. Tragen Sie dazu bei, die Community rund um von Benutzern generierte Inhalte zu fördern. Beispiele hierfür sind: die Erstellung von Original-Inhalten, die Produktion von Fanartikeln und die Bereitstellung von Ressourcen, um Fans zu helfen, ihre eigenen Inhalte zu erstellen.

Fans auf allen Amazon Ads-Kanälen erreichen

Zwei Mädchen heben ihre Hände und posieren
Kapitel 9

Nur 4 % der befragten Fans gaben an, dass sie es vorziehen würden, wenn Marken sich nicht in ihren Fangemeinden engagieren würden. Es gab noch nie einen besseren Zeitpunkt für Marken, sich mit Fankultur zu beschäftigen. Amazon Ads bietet eine Vielzahl von Kanälen, Inhalten und Geräten, mit denen Marken kreativ an der Fankultur teilhaben können.

So können Marken bestimmte Fangemeinden auf Amazon erreichen:

  • Die Anerkennung der Musikfans für intensivere Interaktion mit Künstlern, Erlebnisse in der physischen Welt wie Konzerte und den Zugang hinter die Kulissen durch Marken ist überdurchschnittlich hoch. Audio-Anzeigen helfen dabei, den Hörern die Geschichte der Marke über exklusive Audio-Inhalte von Erstanbietern und Premium-Drittanbietern zu erzählen, einschließlich der werbefinanzierten Ebene von Amazon Music. Amazon Music Live bietet Fans neue Möglichkeiten, Live-Musik zu erleben, und gibt Marken innovative Möglichkeiten, an diesen Erlebnissen teilzuhaben.
  • Sci-Fi- und Fantasy-Fans schätzen von Fans erstellte Original-Inhalte, gesponserte Inhalte, die von Fans erstellt wurden und experimentelle Erlebnisse in Bezug auf die Flucht vor der Realität überdurchschnittlich hoch. Bei Streaming-TV-Anzeigen können Sie Markenbotschaften an TV- und Filmfans anpassen, indem Amazon Freevee-Sponsoring auf Genre und kulturelle Themen abgestimmt wird und über Amazon Publisher Direct Werbeplatzierungen in Premium-Streaming-TV-Apps von Drittanbietern platziert werden.
  • Sportfans schätzen organisierte Fantreffen, Spielkommentare und die Interaktion zwischen Fans und Sportlern überdurchschnittlich hoch. Thursday Night Football, das exklusiv auf Prime Video verfügbar ist, ermöglicht Fans, das Spiel so zu erleben, wie sie es wollen. Alternative Streams bieten individuelle Kommentare und Zugriff auf Live-Statistiken, umfangreichere Wiederholungen, Fanumfragen und mehr.
  • Streetwear- und Sneaker-Fans geben an, dass sie private Beratungsgespräche, Insider-Zugang sowie Bewertungen, Tipps und Tricks von Fachleuten überdurchschnittlich hoch schätzen. Sponsored Brands-Anzeigen können Kunden helfen, eine Marke und deren Produkte über Werbeanzeigen zu entdecken, die in relevanten Amazon-Einkaufsergebnissen erscheinen. Amazon Live kann die Zielgruppen in Echtzeit durch von Influencern gehostete Shoppable-Livestreams inspirieren und informieren.
  • Video-Game-Fans schätzen die Community, die Interaktion mit neuen Technologien und soziale Medien mit integrierten Spielmöglichkeiten von Marken überdurchschnittlich hoch. Auf Twitch können Zuschauer in Echtzeit sehen, wie ihre Leidenschaften zum Leben erwachen. Sie können lebhaften Persönlichkeiten beim Rollenspiel in ihrer bevorzugten digitalen Welt zusehen oder erleben, wie talentierte E-Sport-Athleten in den beliebtesten Wettkampfspielen Meisterleistungen vollbringen. In Zusammenarbeit mit dem Brand Partnership Studio von Twitch haben Werbetreibende Zugriff auf kompetente Beratung und maßgeschneiderte Integrationen, um dazu beizutragen, das Zuschauererlebnis für Gamer aller Erfahrungsstufen zu verbessern.
Schlussfolgerung

Jeden Tag kommen Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt mit inspirierenden Künstlern, die ihre Kreativität anregen, genießen fesselnde Inhalte, die sie nicht mehr aus der Hand legen können, und tauchen in ermutigende Geschichten ein, die ihnen ein Gefühl von Gemeinschaft vermitteln. Für viele sind Fangemeinden zu einem wichtigen Baustein ihrer Identität geworden.

Die neue Ära der Fangemeinden hat die Eintrittshürden gesenkt und den Zugang verbessert. Dank des fließenden Übergangs haben Fans die Freiheit, so viele Fangemeinden kennenzulernen, wie sie möchten, und zwar auf eine Weise, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

Mädchen am Telefon mit Kopfhörern

Da eine überwältigende Mehrheit der Fans offen dafür ist, dass Marken sich in ihrer Fangemeinde engagieren, haben Werbetreibende die Möglichkeit, sich dem Hype anzuschließen und Fangemeinden einen Mehrwert zu bieten. Was sollten Marken beachten, wenn sie in die Welt der Fangemeinden eintauchen möchten?

  • Zeigen Sie Verständnis. Jede Fangemeinde hat ihre eigenen Spielregeln. Bringen Sie in Erfahrung, wie Fans mit ihren Fangemeinden und anderen Mitgliedern ihrer Fan-Communitys interagieren. Sie müssen kein Experte sein, aber die Fans wollen einige Aspekte sehen, die eine Marke gelernt und vorbereitet hat, bevor sie in einem neuen Fanbereich aktiv wird.
  • Zeigen Sie Leidenschaft. Fans freuen sich über die Dinge, die sie lieben, und legen Wert auf Authentizität. Sie wollen echte Leidenschaft von Marken sehen, die ihre Räume betreten.
  • Verbessern Sie das Erlebnis. Fans suchen oftmals nach Möglichkeiten, sich intensiver mit ihrer Leidenschaft zu beschäftigen. Überraschen und erfreuen Sie Fans, indem Sie ihnen kreative Möglichkeiten bieten, ihre Fangemeinden zu erleben, sowohl als Individuen als auch als Mitglieder von Fan-Communitys. Bieten Sie den Fans etwas, das diese noch nie zuvor gesehen haben.

Jede Fangemeinde ist einzigartig. Die Herangehensweisen, die Marken verfolgen, wenn sie „heilige“ Fanräume betreten, sollten daher genauso einzigartig sein. Wenn Marken Authentizität beweisen, können sie selbst neue Fans hinzugewinnen.

Über die Forschung

Amazon Ads und Twitch Ads haben mit Crowd DNA, einem Beratungsunternehmen für kulturelle Einblicke und Markenstrategie, zusammengearbeitet, um eine qualitative und quantitative Forschungsstudie durchzuführen. Wir haben einen robusten, vielseitigen Ansatz gewählt und uns eine detaillierte Übersicht über die Fankultur im Jahr 2023 verschafft. Wir konnten zeigen, wie Marken erfolgreich und glaubwürdig mit Fans aus den Bereichen Musik, Sci-Fi und Fantasy, Sport, Streetwear und Sneaker sowie Video-Games interagieren können.

Diese Studie wurde in zwölf Ländern in Nordamerika (Kanada, USA), Lateinamerika (Brasilien, Mexiko), Europa (Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien) sowie Asien und dem Pazifik (Australien, Japan, Südkorea) durchgeführt. Die Forschungsmethodik umfasst Experteninterviews, Fan-Fokusgruppen und eine quantitative Umfrage unter 12 000 Befragten.

Lächelnde Frauen am Telefon

Benutzerdefinierte Amazon Ads-Recherchen mit Crowd DNA. Anatomie der Hype-Kultur. Durchgeführt von September 2022 bis Februar 2023. Die Daten stellen Informationen für AU, BR, CA, DE, ES, FR, IT, JP, MX, SK, UK und die USA in aggregierter Form dar. Gesamt n = 12 000. Pro Land n = 1 000.