Fallbeispiel
3 Gründe, warum Philip Mead, ein brasilianisches Kleinunternehmen, weiterhin Sponsored Products verwendet

Ziele
- Eine breitere Zielgruppe in Brasilien erreichen
- Lokale Käufer dazu ermutigen, bei einer kleinen und lokalen Marke einzukaufen
- Dazu beitragen, mit Werbung die inkrementellen Verkäufe zu steigern
Ansatz
- Nutzt automatisches Keyword-Targeting für Sponsored Products und manuelles Targeting für leistungsstarke Keywords
- Passt Keywords und Gebote alle 4–6 Monate manuell an
- Überprüft monatlich im Dashboard die Conversion-Rate, die Klickrate (Click-Throuh Rate, CTR) und die Verkäufe und zielt darauf ab, eine Rentabilität der Anzeigenkosten (Return on Ad Spend, ROAS) von 10–15 zu erreichen
Ergebnisse
- Das Dreifache der Gesamtverkäufe am Prime Day und im Zeitraum zum Jahresende 2023 im Vergleich zu 20221
- ROAS von 9,6 im Laufe des Jahres 20231
Philipe Mandaji Piaia erfüllte sich 2016 mit seiner Frau seinen Traum, der brasilianischen Getränkeszene etwas ganz Besonderes zu bieten. Die brasilianische Honiglikör-Marke Philip Mead wurde als Digital-First-Marke gegründet und begann 2021, Sponsored Products zu verwenden. Piaia spricht über die 3 Gründe, warum die Marke nie aufgehört hat, die Werbelösung zu verwenden.
Philipe Mandaji Piaia, Gründer von Philip Mead, verrät die 3 Gründe, warum die brasilianische Honiglikör-Marke weiterhin Sponsored Products verwendet.

Als kleines Unternehmen auf dem brasilianischen Markt für Getränke waren wir mit der Herausforderung konfrontiert, Käufer dazu zu ermutigen, qualitativ hochwertige inländische Produkte gegenüber großen internationalen Marken vorzuziehen.

- Philipe Mandaji Piaia, Gründer von Philip Mead
Die Marke hatte eine Menge zu bieten: gute Kundenbewertungen, die Fähigkeit zur Lieferung innerhalb eines Tages per Versand durch Amazon (Fulfillment by Amazon, FBA) und das Abzeichen für Kleinunternehmen in ihren Listings, das Käufer anspricht, die bei kleinen lokalen Marken kaufen möchten.
Seitdem hat die Marke Evergreen-Sponsored-Products-Kampagnen mit automatischem Keyword-Targeting durchgeführt, wobei die Auswahl der Keywords für die Anzeigenschaltung durch Amazon erfolgt. Werbung ist eine bedeutende Investition, insbesondere für ein Kleinunternehmen wie Philip Mead. Was hat die Marke also dazu veranlasst, weiterhin Sponsored Products zu verwenden? „Ich kann 3 Gründe dafür nennen“, sagte Piaia.
- Die Anzeigen für inkrementelle Verkäufe tragen dazu bei, Folgendes voranzutreiben: Die Marke hatte festgestellt, dass ihre Anzeigen insbesondere am Prime Day und während der Saison zum Jahresende zu einer Steigerung der Verkäufe beitrugen. In 2023 konnte die Marke während dieser Ereignisse das Dreifache der Verkäufe im Vergleich zu 2022 erzielen.1
- Die Fähigkeit, die ROAS aufrechtzuerhalten und zu verbessern: Um die Kampagneneffektivität zu optimieren, überprüft das Unternehmen die Leistung monatlich und passt die Keywords und Gebote alle 4–6 Monate an. Die Marke erhielt im Laufe des Jahres 2023 eine durchschnittliche ROAS von 9,6 aufrecht. 1
- Eine bedeutungsvolle Verbindung zu Kunden aufbauen: „Das ist wichtig“, betont Piaia. Die Marke nutzt aktiv das Tool für A+ Inhalte, um mehr Kunden zu einer „Wissensreise“ über ihre Produkte und Geschichte einzuladen.
Es gibt Wachstumsmöglichkeiten. In 2024 plant Philipe, das Produktangebot um mehr SKUs und markenbezogenes Merchandising zu erweitern. Und Amazon Ads wird ein wesentlicher Aspekt der Wachstumsstrategie von Philip Mead bleiben.
Melden Sie sich an, um Kampagnenoptimierungen vorzunehmen, mehr über digitale Analysen zu erfahren oder einen Partner zu finden, der Sie dabei unterstützen kann, Ihre Kampagnenperformance zu verbessern.
1Von Werbetreibenden zur Verfügung gestellte Daten, Brasilien, 2022–2023