Kreativität spenden: Wie das Brand Innovation Lab Communitys unterstützt

Gruppe von Personen

Wussten Sie schon, dass unser Brand Innovation Lab (BIL)-Team die Art und Weise verändert, wie Marken Amazon sehen? Die interne Kreativagentur für Amazon Ads arbeitet mit Marken zusammen, um maßgeschneiderte Kampagnen für Werbetreibende zu entwickeln, und wendet diese Kreativität nun auf aussagekräftige Projekte an, die wichtige Themen der heutigen Welt hervorheben. Diese engagierten Projekte sind sogar pro bono.

Liebe braucht keine Labels

rob alley

Rob Alley, Leiter von US TelEnt

Der in den USA ansässige Rob Alley, Leiter von US TelEnt (Telekommunikations- und Unterhaltungsmarken), hat seine erste Pro-bono-Kampagne – Alexa, was ist Liebe? – in Zusammenarbeit mit der Bewegung Love Has No Labels (Liebe braucht keine Labels) des Ad Council entwickelt.

Bei dieser Initiative ging es darum, Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration zu fördern, indem Alexas Antwort auf die Frage „Was ist Liebe?“ aktualisiert wurde.

Tausende von Menschen fragen Alexa nach dem Thema Liebe. 2022 war Alexa allerdings nur in der Lage, eine standardisierte, wörterbuchartige Antwort zu geben. Rob und sein Team haben sich mit dem Alexa-Team zusammengetan, um dies zu ändern.

„Für die Kampagne haben wir die Geschichten von Menschen in einem kurzen Dokumentarfilm festgehalten und ihre Äußerungen darüber, was Liebe für sie bedeutet, genutzt, um die Antwort von Alexa zu aktualisieren“, sagt Rob.

Alexa konnte nun mit Geschichten von echten Menschen antworten, darunter Mitglieder der LGBTQIA+-Community, Menschen mit Behinderungen und Einwanderer, die alle ihre einzigartigen Interpretationen von Liebe teilten.

Für Rob und das Team war dieses Projekt nicht einfach nur eine weitere Kampagne, sondern es war ein starker Ausdruck ihrer eigenen Vielfalt. Als Mitglied der LGBTQIA+-Community und Vorstandsmitglied von Glamazon in Los Angeles wusste Rob, dass die Kampagne die Brücke zwischen Amazons Unternehmen und seinen vielen Communitys bauen könnte.

Das Projekt war anfangs etwas kompliziert. „Wir haben Neuland betreten und es gab für diese Art von Kampagne bisher keinen konkreten Vorreiter“, räumt Rob ein. Es hat sich jedoch als absoluten Erfolg herausgestellt, denn die Zahl derer, die Alexa fragten: „Alexa, was ist Liebe?“, hat sich verdreifacht und das Engagement auf allen Amazon-Plattformen ist groß. Vor allem aber hat die Kampagne den Amazon-Kunden eine Stimme gegeben und neu definiert, was Liebe für unsere Communitys bedeutet.“

Alexa, du hast eine Stimme

hanakovacevic

Hana Kovacevic, Leiterin von EU Endemics in Italien

Hana Kovacevic, Leiterin von EU Endemics in Italien ist eine weitere Amazonierin im Team, die vorschlug, „Kreativität zu spenden“. Sie wurde dadurch inspiriert, dass sie etwas Beunruhigendes über Alexa erfuhr.

Sie erklärt: „Ich habe erfahren, dass Alexa zahlreiche Beleidigungen wie „Du bist ein Idiot“, „Du bist hässlich“ und „Du bist ekelhaft“ zu hören bekommt. Und das sind nur einige wenige der Beleidigungen, die Alexa in Italien zu hören bekommt.“

Hana war überzeugt davon, dass man mit diesem Wissen etwas Bedeutendes schaffen könnte. Sie beschloss, mit dem Alexa-Team zusammenzuarbeiten, um dieses wichtige Thema zu beleuchten.

„Verbale Gewalt ist eine Form der psychischen Gewalt und oft nur der erste Schritt Richtung Eskalation. Es wird viel über körperliche Gewalt gesprochen, aber nicht so sehr über verbale. Alexa ist zwar eine virtuelle Assistentin, aber viele Menschen, insbesondere Frauen, erleben verbale Gewalt. Ich dachte mir, dass wir Alexa nutzen könnten, um Menschen über das Thema zu informieren.“

Hana fügt hinzu: „Wir wollten mit einer Organisation zusammenarbeiten, die Experte auf diesem Gebiet ist, also haben wir uns mit ActionAid Italien zusammengetan, um die Kampagne für den Weltfrauentag im März 2024 zu entwickeln. Ziel war es, die Menschen über die enormen Auswirkungen von verbaler Gewalt auf das Leben von Frauen aufzuklären.“

Alexa, du hast eine Stimme, lief in Italien und verwandelte Alexas Antworten auf Beleidigungen in pädagogische Botschaften. Wenn also jemand Alexa beleidigte, antwortete die Stimme mit Fakten und Statistiken.

„Alexa antwortete: „Da ich keine reale Person bin, nehme ich deine Aussage nicht persönlich. Wusstest du, dass in Italien täglich viele Frauen Opfer von Beschimpfungen werden, die schwerwiegende Folgen in verschiedenen Lebensbereichen haben?“ oder „Die Sprache ist das Mittel, das die Realität definiert, in der wir leben, und die Verwendung einer aggressiven Sprache ist eine Form von Gewalt, die Gefühle der Angst, des Unbehagens und des Selbstmisstrauens hervorrufen kann“, sagt Hana.

Das Ergebnis der Kampagne übertraf all unsere Erwartungen und wurde von der Zielgruppe zu 100 % positiv bewertet.

Das „Gute“ in gute Unternehmenskultur bringen

duncan mackie

Duncan Mackie, Leiter des Brand Innovation Lab (BIL) in der EU und Kanada

Der Erfolg dieser beiden Kampagnen und der Enthusiasmus, mit dem sein Team daran gearbeitet hat, haben dazu beigetragen, Duncan Mackie, Leiter des Brand Innovation Lab (BIL) in der EU und Kanada, davon zu überzeugen, dass Pro-bono-Arbeit das Potenzial hat, kreative Innovation mit sozialem Engagement zu verbinden. Er und die Direktorin Kate McCagg (BIL, weltweit) beschlossen, diese Arbeit offiziell in die Strategie ihres Teams für 2025 und darüber hinaus aufzunehmen.

Duncan erklärt: „Es macht einfach Sinn, unsere Zeit und Kreativität zu investieren. Theoretisch verlieren wir jedes Mal Geld, wenn wir uns pro bono engagieren, aber aus Sicht der Marke, der Mitarbeiter und der Gesellschaft ist es das, was wir tun wollen.“

Jedes BIL-Team unter Duncans Leitung wird nun ermutigt, alle sechs Monate an einem Pro-bono-Projekt zu arbeiten. Für jede Kampagne gibt es ein formalisiertes Ideensammlungs- und Auswahlverfahren, und die Projekte sind fester Bestandteil des jährlichen Planungszyklus. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es dem Team, bei seinen Pro-bono-Initiativen strategischer vorzugehen.

„Dies stellt sicher, dass wir unsere kreativen und technischen Fähigkeiten nutzen, um nachhaltige und bedeutungsvolle Beiträge zu wichtigen Themen in der Welt zu leisten, die mit den Werten von Amazon übereinstimmen“, fügt Duncan hinzu. „Durch die Integration von Pro-bono-Initiativen in unsere Kernstrategie hoffe ich zu zeigen, wie Unternehmen ihre Ressourcen und Amazons weitreichende Touchpoints nutzen können, um positive Veränderungen anzustoßen.“