Produktmanagement, das Maßstäbe setzt: Erfolgreiche Produktstrategien entwickeln mit Adam Pruett

Als Technical Product Manager (PMT) bei Amazon Ads ist die Entwicklung robuster Produktstrategien entscheidend für den Erfolg Ihres Produkts und Ihres Teams. Dieser Artikel, Teil unserer Reihe „Produktmanagement, das Maßstäbe setzt“, befasst sich mit der Kunst der Produktstrategieentwicklung und bietet wertvolle Insights und praktische Tipps, die Ihnen in Ihrer Rolle helfen.
Adam Pruett ist der Principal PMT im Alexa Native Ads-Team. Nach sechs Jahren bei Amazon Ads und mehr als acht Jahren bei Amazon insgesamt hat Pruett seine Fähigkeiten in den Bereichen Produktstrategie und Roadmapping verfeinert und vergleicht diese Erfahrung mit der Leitung eines „Start-ups, das man steuern kann und für das man verantwortlich ist“. In einer internen Sitzung für unsere Amazon Ads PMT-Community teilte Adam mit, was er für den Strategieentwicklungsprozess für unerlässlich hält.
Das „Warum“ verstehen
Als Verfechter einer guten Planung teilt Pruett mit, dass „die Produktstrategie den Fokus darauf legt, das zu liefern, was für unsere Kunden am wichtigsten ist“. Um Steve Jobs zu zitieren: „Die Leute denken, Fokus bedeutet, Ja zu der Sache zu sagen, auf die man sich konzentrieren muss, aber es bedeutet in Wirklichkeit, Nein zu den 100 anderen guten Ideen zu sagen.“
Dieser Fokus ist laut Pruett von entscheidender Bedeutung, da wir als Produktmanager begrenzte Ressourcen und Zeit haben. Eine gut entwickelte Strategie hilft uns dabei, Prioritäten zu setzen und fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wo wir unsere Anstrengungen investieren sollen. Sie stellt sicher, dass wir Produkte entwickeln, die die Kundenbedürfnisse wirklich erfüllen und den umfassenderen Geschäftszielen entsprechen.
Darüber hinaus weist Pruett darauf hin, dass eine solide Produktstrategie als vereinende Kraft dient, die unterschiedliche Teams und Interessengruppen auf eine gemeinsame Vision ausrichtet. Sie bietet einen klaren Plan für die Produktentwicklung und hilft dabei, die Fallstricke unfokussierter oder falsch ausgerichteter Bemühungen zu vermeiden. „Ohne eine klare Strategie", sagt Pruett, „riskieren wir, Produkte zu entwickeln, die weder bei den Kunden ankommen noch eine bedeutsame Geschäftswirkung erzielen.“
Die Grundlage: 100 % kundenorientiert
Unser oberstes Führungsprinzip bei Amazon lautet „100 % kundenorientiert“ und wir glauben, dass dies das Fundament jeder erfolgreichen Produktstrategie ist.
Um Ihren Kunden wirklich zu verstehen, empfiehlt Pruett, eine Kundenhypothese zu erstellen. Aber fragen Sie sich selbst: Wer ist Ihr Zielbenutzer? Welche Rolle spielt er? Welches Problem kann Ihr Produkt für ihn lösen? Er schlägt vor, vorhandene Ressourcen wie Customer Personas, die vom User Experience(UX)-Team entwickelt wurden, als Ausgangspunkt zu nutzen.
„Überstürzen Sie diese Phase nicht“, rät Pruett. „Verbringen Sie viel Zeit damit, die Bedürfnisse, Probleme und Wünsche Ihrer Kunden zu verstehen. Diese Investition wird sich während Ihres gesamten Produktentwicklungsprozesses auszahlen.“
Eine überzeugende Vision entwickeln
Sobald Sie ein tiefes Verständnis für Ihren Kunden haben, ist es an der Zeit, eine Vision für Ihr Produkt zu entwickeln. Pruett beschreibt die wichtigsten Elemente, die eine starke Produktvision enthalten sollte:
- Kundenorientierung: Formulieren Sie klar und deutlich, wie Ihr Produkt die Kundenbedürfnisse erfüllt.
- Erfreuliche Elemente: Beschreiben Sie, wie sich Ihr Produkt positiv auf das Kundenerlebnis auswirkt.
- Einheitliche Vision: Denken Sie darüber nach, wie Sie Stakeholder, Partner und Führungskräfte zusammenbringen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.
- Einfachheit: Halten Sie die Hauptidee einfach und leicht verständlich. Idealerweise sollten Sie sie in einem Satz beschreiben können.
- Ambition: Denken Sie in großen Dimensionen und setzen Sie sich ein Ziel, das in 5–10 Jahren liegt. Bei Amazon ist es enorm wichtig, in großen Dimensionen zu denken, also erweitern Sie Ihre Vision.
„Denken Sie daran“, sagt Pruett in Anlehnung an Jeff Bezos, „Seien Sie stur in Bezug auf Visionen, aber flexibel in Bezug auf Details.“
Produktgeschichte entwickeln
Nachdem Sie Ihre Vision festgelegt haben, ist es an der Zeit, die Details Ihrer Produktgeschichte zu konkretisieren. Pruett empfiehlt, die Kernfunktionen, die Benutzererfahrung und die Wettbewerbslandschaft zu berücksichtigen. Er betont, wie wichtig es ist, eng mit UX-Partnern zusammenzuarbeiten, um Storyboards und Mock-ups für das Kundenerlebnis (CX) in einem frühen Stadium zu erstellen.
„Diese visuellen Hilfsmittel helfen den Stakeholdern, Ihre Produktvision besser zu verstehen und sie zu akzeptieren“, erklärt Pruett. „Es geht nicht nur um die Funktionen, sondern auch darum, wie der Kunde Ihr Produkt entdeckt und nutzt, um sein Problem zu lösen.“
Abschätzung der Auswirkungen und der Rentabilität
Ein entscheidender Aspekt Ihrer Produktstrategie sollte darin bestehen, ihre potenzielle Wirkung und Durchführbarkeit nachzuweisen. Pruett empfiehlt, mit Finanz-, Vertriebs- und Ingenieurteams zusammenzuarbeiten, um die Geschäftsvorteile zu quantifizieren, Kosten zu identifizieren, Flywheel-Effekte zu untersuchen und die technische Machbarkeit zu bewerten.
„Verwenden Sie Sensitivitätsanalysen, um verschiedene Ebenen potenzieller Auswirkungen aufzuzeigen, vom Minimum bis zum Maximum“, schlägt Pruett vor. „Dieser Ansatz berücksichtigt Unsicherheiten und zeigt gleichzeitig die Bandbreite möglicher Ergebnisse.“
Iteration und Kommunikation
Die Entwicklung einer Produktstrategie ist ein iterativer Prozess. Pruett rät: „Iterieren Sie bei Bedarf kontinuierlich.“ Er empfiehlt, Ihre Strategie regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie relevant und wirksam bleibt:
- Holen Sie frühzeitig und häufig Feedback von Partnern und Stakeholdern ein.
- Identifizieren und beheben Sie potenzielle Risiken und Lücken.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden über Veränderungen in der Landschaft oder im Wettbewerb, die Strategieanpassungen erforderlich machen könnten.
Bei der Kommunikation Ihrer Strategie empfiehlt Pruett, ein Produktstrategie-Board zu verwenden, um die wichtigsten Elemente kurz und bündig darzustellen. „Passen Sie Ihre Kommunikation an verschiedene Zielgruppen an“, rät er. „Technik, Vertrieb und Führung benötigen möglicherweise unterschiedliche Detaillierungsgrade.“
Der Weg zum Erfolg
Die Entwicklung einer erfolgreichen Produktstrategie bei Amazon Ads erfordert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Führungsprinzip „100 % kundenorientiert“, visionärem Denken und pragmatischer Umsetzung. Wenn Sie die Richtlinien von Pruett befolgen und Ihren Ansatz kontinuierlich verfeinern, sind PMTs gut gerüstet, um wirkungsvolle Produkte zu entwickeln, die Kunden begeistern und zum Erfolg ihres Unternehmens beitragen.
Pruett kommt zu dem Schluss: „Als PMT im Bereich Werbetechnologie haben Sie die Möglichkeit, die Zukunft des Unternehmens mitzugestalten. Nehmen Sie die Herausforderung an, denken Sie in großen Dimensionen und verlieren Sie den Kunden nie aus den Augen. Ihre Produktstrategie könnte der nächste Wendepunkt in der Branche sein.“